![]() |
![]() |
![]() |
|||
![]() |
![]() |
|
|||
![]() |
![]() |
Einige Kleinigkeiten sollten Sie beim Kauf einer Azalee beachten!
Die Blüten sollten straff und frisch aussehen. Pflanzen mit Blüten wie Seidenpapier und einem leichten Wurzelballen (trocken) sind meist überlagert. Bevorzugen Sie Pflanzen, die noch viele geschlossene aber farbezeigende Blüten haben, sie blühen bei richtiger Pflege gut auf und Sie haben einfach länger Freude an Ihrer Azalee. Fast jeder Standort im Haus ist für Azaleen geeignet. Am Fenster bildet sich die Farbe der Blüten besonders gut aus, aber auch als Tischschmuck in der Raummitte blühen die Knospen sehr gut auf. In kühlen Zimmern hält die Blüte natürlich länger als in gut geheizten Räumen. Den Wurzelballen nicht austrocknen lassen, aber der Topf darf auch nicht ständig im Wasser stehen! Eine gleichmässige Feuchtigkeit ist ideal. Falls der Wurzelballen trotzdem einmal ausgetrocknet, stellen Sie die Pflanze für ca. 15 Minuten in ein Gefäss mit Wasser, so dass der ganze Topf mit wasserbedeckt ist. Um Staunässe zu vermeiden, wählen Sie besser einen flachen Untersetzer als einen hohen Übertopf, so sehen Sie eher ob Ihre Pflanze durstig ist. Ein flacher Untersetzer ist besser für das gesamte Klima an der Pflanzenwurzel. Wenn alle Blüten verblüht sind und Sie sich nicht von Ihrer Azalee trennen können, putzen Sie die Blühten gut ab. Gießen Sie weiter regelmässig und düngen Sie die Pflanze ca. aller 14 Tagen mit einem handelsüblichen Volldünger. Im Sommer steht Ihre Azalee gut auf dem Balkon, der Terasse oder im Garten an einem schattigen Ort. (Ostseite oder unter größeren Kübelpflanzen.) Nach einem Formierungsschnitt im Frühjahr beginnt die Pflanze im Herbst oder Winter (sortenabhängig) wieder zu blühen. [Seitenanfang] [Home] [Über uns] [Callunen] [Anfahrt] [Kontakt] [Impressum] |
|||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
![]() |
![]() |
||||
Karl Stahnke Gartenbau |